Sitemap
-
Startseite
- Kontakt
- Suchen
- Unsere Vorsorgelösungen | FCT Sammelstiftung
-
News
- Standardisierung & Automatisierung der juristischen Dokumentation
- 1e-Plan: unser neues Tool für eine massgeschneiderte Anlagestrategie!
- Einfachheit und Flexibilität in der 2. Säule!
- Digitalisierung: Die Zukunft der Kommunikation in der beruflichen Vorsorge?
- Pläne 1e: die erfolgreiche Strategie der FCT-Gruppe
- Der erfolgreiche Übergang von einer autonomen Vorsorgeeinrichtung zum kollektiven Modell der FCT
- Die FCT-Gruppe trifft ihre Versicherten
- Änderung in der Geschäftsleitung
- Das richtige Sammelstiftungsmodell für mein KMU wählen
- Neujahrsgrüsse 2024 von der FCT-Gruppe
- Erleben Sie unseren FCT-Jubiläumsabend aufs Neue!
- Revidiertes Datenschutzgesetz: Was heisst das für die FCT-Gruppe?
- Vermögensverwaltung in der FCT-Gruppe – so werden Sicherheit, Flexibilität und Kostenkontrolle unter einen Hut gebracht
- Die Jungen und die berufliche Vorsorge
- Flexibilität, ein Pluspunkt der FCT-Gruppe für Versicherte bei der beruflichen Vorsorge!
- Verwässerungseffekt des Deckungsgrades - wie kann man ihn vermeiden?
- Von der analogen zur digitalen Welt – die ausserordentliche Entwicklung der Kommunikation in der beruflichen Vorsorge.
- 2. Säule: Eine Reform für mehr Flexibilität und Generationengerechtigkeit
- Warum ist der aktuelle Zeitpunkt besonders geeignet, um ein eigenes Vorsorgewerk zu gründen?
- Gruppe FCT: Eine Erfolgsgeschichte seit 25 Jahren!
- Den Everest besteigen: Das erbauliche Beispiel von Celine van Till
- 2023: Und was ist Ihr Everest?
- Vorsorgewerke: Welches ist die beste Reaktion auf die Turbulenzen an den Finanzmärkten?
- Die FCT Rentnerkasse als Instrument für Planungssicherheit und Risikomanagement
- Reform AHV 21: Auswirkungen auf die 2. Säule
- Rückblick auf die GV 2022 der FCT-Gruppe
- La FCT soutient l'athlète Celine van Till
- Digitalisierung in der beruflichen Vorsorge: Stellt sie einen echten Mehrwert dar oder ist sie eine Gefahr für die individuelle Beratung?
- Importants changements au niveau des membres des Conseils de Fondation FCT et FCT 1e !
- Die Vorsorgestiftung FCT – ein einzigartiges Governance-Modell für ihre Anlagen
- Vorsorge und Todesfall: Welche Deckung gilt bei Konkubinat für die überlebenden Partner/-innen?
- Rückblick auf die Performance der FCT 1e Anlagestrategien: bleiben wir 2022 auf Kurs!
- Interview St. George’s International School
- Wir müssen unsere Pensionskassen retten! Wirklich?
- Pflanzen wir Blumen für das neue Jahr!
- BVG-Revision (BVG 21) – Wir nehmen den Puls im Bundeshaus!
- Die TER, eine Frage der Überzeugung?
- Berufliche Vorsorge von Verwaltungsratsmitgliedern – eine Frage der Opportunität und Haftung
- Generalversammlung FCT – die Zukunft der 2. Säule
- Die Unabhängigkeit – ein zentraler Wert für die FCT-Gruppe
- FCT 1e: Ein neu gewählter Stiftungsrat für die nächsten 5 Jahre
- Ein Vergleich ist kein Beweis – oder vielleicht doch?
- ESG-Anlagen: Eine echte Chance für die Investitionen Ihres Vorsorgewerks!
- Sind Sie sich der Grösse Ihres unbekannten Sparkapital bewusst?
- Gute Nachrichten für die Ersparnisse der BVG-Versicherten
- Die Steuerbefreiung und ihre Einschränkungen
- Die besten Wünsche für 2021?
- Was sich für jene Personen ändert, die 55 Jahre alt oder älter sind und ihren Job verlieren...
- Maklerprovisionen in der beruflichen Vorsorge: Ein echtes Kopfzerbrechen!
- Neue nachhaltige Investitionslösungen
- Generalversammlung der FCT: Wie wird ein Risiko zur Chance? (2. Teil)
- Generalversammlung der FCT: Wie wird Risiko zur Chance?
- Folgen Sie der FCT auf Instagram und erfahren Sie alles Wissenswerte über die berufliche Vorsorge!
- Gespräch mit Herrn Andrew Kerr, Einkaufsleiter bei Salt Mobile AG
- Altersvorsorge: Zur jüngsten Entwicklung der Gesetzgebung
- Verschärfung oder Lockerung?
- Gleichstellung und Vorsorge: Der Weg ist noch lang
- COVID-19 - Entwicklung der Situation und praktische Informationen der FCT-Gruppe
- Kundennahe Dienstleistungen trotz der durch den Coronavirus auferlegten Distanz
- Der «Sozialpartnerkompromiss»: ein umstrittenes Projekt
-
FAQ
- Werde ich bei meiner Entscheidung begleitet?
- Was passiert mit dem Guthaben bei Altersrücktritt oder im Todesfall?
- Berücksichtigt die Stiftung Freizügigkeit UP Aspekte der Nachhaltigkeit?
- Wie kann ich meine Anlagestrategie wechseln?
- Welche Gebühren fallen an? Gibt es versteckte Kosten?
- Welche Anlagestrategien werden angeboten?
- Wann kann das Vorsorgeguthaben an Freizügigkeitsstiftung UP überwiesen werden?
- Was spricht für die Wahl der Freizügigkeitsstiftung UP?
- Was ist ein Freizügigkeitsguthaben?
- Wie wähle ich als im 1e-Plan Versicherter die am besten auf mich zugeschnittene Anlagestrategie?
- Weitere Fragen?
- Wie wähle ich als im 1e-Plan Versicherter die am besten auf mich zugeschnittene Anlagestrategie?
- Was ist der Unterschied zwischen der Gemeinschaftslösung, der firmeneigenen Lösung und der 1e-Lösung?
- Was ist die firmeneigene Lösung und an wen richtet sie sich?
- Warum ist die Lösung für Rentner innovativ?
- Was ist eine 1e-Lösung und an wen richtet sie sich?
- Was ist die Gemeinschaftslösung und an wen richtet sie sich?
- Wo finde ich Informationen zu den Vorsorgeplänen der FCT-Gruppe?
- Welche Form der Rückversicherung besteht für die Vorsorgelösungen der FCT-Gruppe?
- Welche Anlagestrategien stehen zur Verfügung?
- Welche Anlagestrategien stehen zur Verfügung?
- Kann ein Versicherter seine Anlagestrategie selber definieren?
- An wen richtet sich ein Sparplan?
- Welche Wahlmöglichkeiten haben die Vorsorgekommissionen der Vorsorgewerke bei der Anlagestrategie?
- Wie oft kann ein Versicherter der FCT 1e-Stiftung seine Anlagestrategie ändern?
- Wodurch zeichnet sich die Vermögensverwaltung der FCT-Gruppe aus?
- Was ist der Zweck der FCT-Gruppe?
- Comment s’affilier à la fondation de libre passage UP ?
- Wie gelange ich in das gesicherte Portal, um meine Vorsorgedaten einzusehen?
- Wo kann ich meinen Vorsorgeausweis herunterladen?
- Wie melde ich mich auf dem gesicherten Portal an?
- An wen wende ich mich bei Fragen zu Versicherungsleistungen?
- Wie vereinbare ich einen Termin?
- Sitemap
- Impressum
- Datenschutzerklärung